Services
Startseite → Services
S01 Projektmanagement
S01 ist der verlässliche Projektpartner im Energiesektor. Durch klare Abläufe, digitale Tools, Transparenz und methodische Führung bewältigen wir die Komplexität anspruchsvoller Energieinfrastrukturprojekte und schaffen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden.
Service
Projektmanagement & Projektsteuerung
Wir planen, koordinieren und steuern Ihre Energieprojekte mit Fokus auf Umfang, Termine und Kosten. So sichern wir eine effiziente Umsetzung und den erfolgreichen Projektabschluss.
- ganzheitliche Steuerung aus einer Hand
- Termintreue und Kostenkontrolle
- effiziente Umsetzung komplexer Vorhaben
Service
Termin- und Zeitmanagement
Wir übernehmen die Terminsteuerung Ihrer Projekte: von der Nachverfolgung von Vertragsterminen und Meilensteinen bis zur laufenden Aktualisierung und Abstimmung des Projektterminplans. Das Ergebnis: klare Zeitrahmen, Transparenz und ein planbarer Projekterfolg.
- Verlässliche Terminpläne als Planungsgrundlage
- kontinuierliche Aktualisierung und Steuerung
- Nachverfolgung wichtiger Vertragstermine und Meilensteine
Service
Schnittstellenmanagement
Wir koordinieren die Abläufe zwischen Gewerken, Auftragnehmern und Teilprojekten, fördern einen reibungslosen Informationsaustausch und minimieren Überschneidungen auf der Baustelle.
- reibungslosen Informationsfluss und abgestimmte Abläufe
- Überschneidungen minimieren
- abgestimmte Prozesse und transparente Kommunikation
Service
Risikomanagement
Wir identifizieren, bewerten und steuern projektspezifische Risiken frühzeitig. So reduzieren wir Unsicherheiten und schaffen die Grundlage für eine planbare Umsetzung Ihrer Energieprojekte.
- frühzeitige Identifikation von Risiken
- systematische Bewertung und Priorisierung
- aktive Steuerung für maximale Sicherheit
Service
Dokumentenmanagement
Wir organisieren Ihre Projektdokumentation digital, zentral und nach Ihren Richtlinien. Das Ergebnis: Transparenz, Nachvollziehbarkeit und eine sichere Informationsgrundlage für Ihr Projekt.
- zentrale, digitale Dokumentation für maximale Transparenz
- Grundlage für Lessons Learned und Knowledge Base
- Reduziert redundante Arbeit und schafft Standards für kommende Projekte
Service
Beratung & operative Unterstützung
Wir begleiten Sie in allen Projektphasen. Dazu zählen Teilprojektleitungen, die Umsetzung von Maßnahmen wie ökologische und Kompensationsmaßnahmen, Leitungsanbindungen, Stakeholdermanagement sowie organisatorische Aufgaben und der Aufbau administrativer Strukturen.
- operative Unterstützung für Projekt, Programm- und Portfoliomanagement
- Entlastung Ihrer Teams durch Übernahme operativer Aufgaben
- proaktive Entwicklung von Lösungen, um neue Herausforderungen zu meistern
Unsere Vision
Wir wollen der bevorzugte Partner für die Steuerung und das Management komplexer Energieprojekte werden – mit internationaler Präsenz und dem Anspruch, den Stromsektor nachhaltig, effizient und resilient mitzugestalten.
Häufig gestellte Fragen
Sind Ihre Dienstleistungen auch für kleinere Projekte geeignet?
Ja, wir unterstützen auch bei der Umsetzung kleinerer Projekte, die eine strukturierte Herangehensweise nach etablierten Projektmanagement-Methoden erfordern.
Unser Schwerpunkt liegt auf Projekten im Energie- und Industriesektor – insbesondere bei Hochspannungsanlagen wie Umspannwerken und Stromleitungsanbindungen.
Was beinhaltet Stakeholder-Management?
Stakeholder-Management umfasst die Identifikation, Analyse und Betreuung aller relevanten Projektbeteiligten. Ziel ist es, klare Kommunikation sicherzustellen und Konflikte frühzeitig zu vermeiden.
Wie helfen Sie bei der Lösung von Konflikten zwischen Stakeholdern?
Klare Kommunikationspläne werden entwickelt, Workshops werden geleitet und bei der Moderation von Meetings wird Unterstützung geleistet, damit Konflikte strukturiert und lösungsorientiert angegangen werden können.
Was ist Terminplanmanagement, und warum ist es wichtig?
Terminplanmanagement ist ein zentraler Bestandteil des Projektmanagements. Es umfasst die Erstellung, Pflege und Abstimmung von Projektterminplänen, die Nachverfolgung von Meilensteinen und Vertragsterminen sowie die Koordination mit den Projektbeteiligten. Ziel ist es, realistische Zeitrahmen zu definieren, Abhängigkeiten transparent zu machen und eine verlässliche Grundlage für die Steuerung des Projekts zu schaffen.
Als Beratungsdienstleistung unterstützen wir Sie dabei, diese Prozesse effizient umzusetzen – von der Analyse bis zur operativen Begleitung.
Welche Tools verwenden Sie für das Terminplanmanagement?
Für das Terminplanmanagement setzen wir auf Microsoft Project. Damit erstellen, pflegen und überwachen wir Projektterminpläne, verfolgen Meilensteine und stimmen Zeitpläne effizient mit allen Projektbeteiligten ab.
Was versteht man unter technischem Dokumentationsmanagement?
Das umfasst die Erstellung, Pflege und Verwaltung technischer Dokumente wie Zeichnungen, Berichte, Protokolle oder Handbücher. Ziel ist es, die Einhaltung von Standards und die Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.
Wie oft sollte eine Risikoanalyse während des Projekts durchgeführt werden?
Eine Risikoanalyse erfolgt idealerweise zu Beginn des Projekts und wird regelmäßig während der gesamten Laufzeit aktualisiert. Besonders wichtig sind Überprüfungen vor kritischen Phasen oder Meilensteinen – in Abstimmung mit dem Projektleiter und den relevanten Projektbeteiligten auf Auftraggeberseite. So lassen sich neue Risiken frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten.
Bieten Sie Ihre Dienstleistungen auch vor Ort an?
Ja, wir arbeiten sowohl vor Ort als auch remote – flexibel und abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Projekts. Regelmäßige Meetings und Baustellenbegehungen vor Ort sind Teil unseres Leistungsumfangs und können individuell vereinbart werden.
Unser Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main ermöglicht es uns, Projekte in ganz Deutschland schnell und mit minimalem Aufwand zu erreichen – zentral gelegen und optimal angebunden an Bahn, Autobahn und Flughafen. Wenn möglich, verzichten wir bewusst auf das Auto und nutzen stattdessen Bahn, um Projektzeit effizienter zu nutzen. Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für unsere Kunden, sondern leisten auch einen Beitrag zur Reduktion unseres CO₂-Footprints.
Ergänzt wird dieses Vorgehen durch unsere digitale Infrastruktur, die eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht.
Wie werden Ihre Dienstleistungen abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt je nach Projekt entweder auf Stundenbasis oder als Pauschalhonorar. Wir stimmen das Modell individuell mit Ihnen ab, um Transparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten.
Was ist der PMBOK® Guide?
Der PMBOK® Guide (Project Management Body of Knowledge) ist ein international anerkannter Standard des Project Management Institute (PMI). Er beschreibt bewährte Praktiken, Prozesse und Prinzipien für professionelles Projektmanagement.
Unser Geschäftsführer ist nach PMP® (Project Management Professional) zertifiziert – einer der weltweit führenden Qualifikationen im Projektmanagement. Diese Zertifizierung bestätigt fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in der Anwendung der PMBOK®-Methoden.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung zu Ihrem Projekt und erfahren Sie, wie wir Sie mit unseren Leistungen unterstützen können.